Das OK Erzählnacht lädt alle Eltern der Schule Am Uetliberg ein, mit den Klassen ihrer Kinder einen Erzählnachtposten vorzubereiten. Ob mit oder ohne Beteiligung von Lehrpersonen und/oder SchülerInnen, als Eltern-Team oder Einzelperson – alles ist möglich, geht aufeinander zu!
Ihr seid völlig frei: Ihr könnt bestehende Literatur vorlesen oder eigene Texte auf Deutsch oder in anderen Sprachen vortragen, mit den Kindern etwas vorspielen, Geschichten musikalisch untermalen. Der Interpretationsspielraum des Themas ist genau so gross, wie ihr und eure Fantasie ihn benötigt.
Bitte bei der Vorbereitung daran denken, dass der Posten für die Aufführung in einem Digitalen Meetingroom wie Zoom o.Ä. geeignet ist und die Länge der Darbietung eingehalten wird. Wer noch etwas Inspiration braucht, findet Anregungen und Lesevorschläge unter www.sikjm.ch.
Ablauf der Erzählnacht 2020 – mit Distanz vereint
Die Details der digitalen Umsetzung der Veranstaltung sind noch in Planung. Vorgesehen ist, dass sich das Publikum von zu Hause aus in die verschiedenen Posten einloggt und diese vom trauten Heim aus geniesst. Auch Interaktionen zwischen Publikum und Darbietenden sind auf diesem Wege möglich.
Das OK ist sich bewusst, dass wir damit experimentelles Neuland betreten und sich gegenüber der klassischen Lesenacht gewisse Einschränkungen ergeben. Wir werden aber wohl oder übel noch eine ganze Weile mit Corona-bedingten Einschränkungen leben müssen – vor diesem Hintergrund alles abzusagen, was Spass macht, ist auf die Dauer keine Lösung. Machen wir also das Beste daraus und lassen wir uns vom Resultat überraschen!
Am «Fahrplan» der Darbietungen ändert sich grundsätzlich nichts: Am Freitag, 13. November geht’s um 18 Uhr los. Die Darbietungen dauern 15 Minuten und werden vier Mal identisch oder unterschiedlich aufgeführt. Zwischendurch gibt es 15 Minuten Pause. Lesungen von Eltern werden von zu Hause aus (oder von welchem spannenden Ort aus auch immer) durchgeführt. Darbietungen von Kindern oder ganzen Klassen können voraussichtlich auch aus den Schulzimmern übertragen werden. Falls Kinder mitmachen, sollte jedes Kind nur bei maximal 2 Durchläufen mitmachen, damit es selber noch andere Posten anschauen kann. Konkrete Informationen zu den Rahmenbedingungen, Platttformen, technischen Aspekten usw. folgen baldmöglichst.
Auf die wärmende Buchstabensuppe werden wir dieses Jahr wohl voraussichtlich verzichten müssen, diese lässt sich enorm schlecht digitalisieren …
Anmeldung Posten
Eltern oder Lehrpersonen melden ihren Geschichtenposten mit Titel und einem kurzen Beschrieb für den Programmflyer sowie der Angabe, für welche Stufen der Posten geeignet ist, bitte bis am Montag, 19. Oktober 2020 mit untenstehendem Formular an.
Wer den Kleinsten eine Geschichte erzählen möchte, trägt im Feld «Klasse» bitte «Kindergarten» ein.
HelferInnen: Falls noch HelferInnen gebraucht werden, werden wir dafür einen separaten Aufruf machen.
Fragen bitte jederzeit an erzaehlnacht@elternrat-am-uetliberg.ch.
Wir freuen uns auch in diesem Jahr, wo alles – auch unsere Erzählnacht – anders ist, auf viele spannende Posten.
Herzlichen Dank für Euer Engagement!
Das OK Erzählnacht
Hier können Eltern oder Lehrpersonen ihren Geschichtenposten anmelden. Kindergarten-Posten: Unter «Klasse» bitte «Kindergarten» eintragen.