Ballone steigen zum Schulstart

Am Donnerstag, 20. August, pünktlich um 10:45 Uhr lassen alle Schülerinnen und Schüler der Schule Am Uetliberg wieder einen Ballon in die Luft steigen. Eltern, die diesen eindrücklichen Anlass zum gemeinsamen Schulstart miterleben möchten, sind herzlich eingeladen – auf den roten Platz zwischen den Schulhäusern Borrweg und Friesenberg.

Projektwoche Zirkus

luna_0160luna_0420

 

Gleich in den ersten Wochen des kommenden Schuljahres findet an unserer Schule eine grosse Projektwoche statt.

Die Schule am Uetliberg taucht vom Montag 31. August bis am Samstag 5. September 2015 in die Welt des Zirkus ein!

Angeleitet von Lehr- und Betreuungspersonen und unter fachkundiger Leitung von 8 ZirkuspädagogInnen vom Circus Luna werden die Primarschüler verschiedenste Kunststücke einstudieren sowie bei der Technik, beim Verkauf von Esswaren und Getränken oder bei der Gestaltung des Programmhefts mitarbeiten.

Die Vorführungen werden am Freitag 4. und Samstag 5. September 2015 stattfinden.

Nur mit tatkräftiger Unterstützung durch die Eltern kann dieser Anlass zum Erfolg werden. Die Eltern haben die Gelegenheit über einen durch die Schule abgegebenen Fragebogen ihre Unterstützung in den verschiedensten Bereichen anzubieten.

Zudem organisiert eine Gruppe Delegierter des Elternrats das Angebot an Essen und Getränken an den beiden Vorführungstagen. Spenden für’s Buffet sind jederzeit willkommen!

Reservieren Sie sich bereits jetzt die Daten, helfen Sie aktiv mit und bescheren so den Kindern, unserer Schule und Ihnen einmalige Erlebnisse!

Home

Matthias Hotz für den Elternrat am Uetliberg

luna_0270luna_1120

Helfer/innen für den Sporttag gesucht

Am Donnerstag, 21. Mai 2015, findet der diesjährige Sporttag der Mittelstufe statt (Verschiebedatum ist der Donnerstag, 28. Mai).

Wir führen den Sporttag wie in den vergangenen Jahren auf dem Sportplatz Utogrund mit Einzel- und Gruppenwettkämpfen durch. Dafür sind wir dringend auf Mithilfe angewiesen und hoffen, genügend Eltern zu finden, damit wir den Sporttag wie geplant abhalten können. Letztes Jahr waren 59 Helferinnen und Helfer im Einsatz, heuer fehlen uns aktuell noch ca. 15.

Bitte melden Sie sich, wenn Sie als freiwillige Helferin / als freiwilliger Helfer dabei sein können. Schreiben Sie bis spätestens am 12. Mai 2015 eine Email mit Ihrem Namen an Thomas Jeker.

Treffpunkt der Eltern: 07:45 Uhr Sportanlage Utogrund (es besteht die Möglichkeit mit den Klassen im Extrabus mitzufahren, Abfahrtzeit via Kinder)
Schluss: ca. 12:45 Uhr (Rücktransport auch über Extrabus möglich)

IMGP7434

Hortturnier 2015

Hortfussballturnier 10. oder 17. Juni 2015

13.30h-17.30h

 

Das traditionelle Fussballturnier der Horte findet dieses Jahr, mündlich überliefert, bereits zum 9. oder 10. Mal statt. Zum 3. oder 4. Mal ist auch der Elternrat mit dabei.

Nach den durchmischten Indoor-Erfahrungen letztes Jahr, entschied sich das OK für eine Variante mit Ausweichdatum bei schlechtem Wetter. Auch haben wir versucht, die Erfahrungen der letzten Jahre einfliessen zu lassen um kleine Optimierungen vorzunehmen.

Es wird weiterhin in den drei bewährten Kategorien (KiGa, 1-3Kl. und 4-6Kl.) parallel auf 2 Feldern gespielt. Die Betreuung der nicht fussballspielenden Kindern, ist neu zentral im Hort Schweighof 1. Auch ist das OK um Eveline, Hortleitung vom Hegianwand erweitert worden, um die Betreuung und Logistik während des Spielbetriebs besser koordinieren zu können.

Das Elternratteam spielt neu lediglich ein Spiel am Schluss gegen die Siegermannschaft der Mittelstufen Kategorie (ca. 16h) – dies nicht zuletzt aus zeitlichen Gründen. Es sind fussballbegeisterte Mütter und Väter herzlich willkommen um an diesem Spiel teilzunehmen.

Wir hoffen auf viele sportbegeisterte Eltern, Freunde, Nachbarn etc. welche die Hortteams kräftig anfeuern!

Matthias Hotz

De schnällscht Zürihegel

Hop Am Uetliberg!

Am Mittwoch 06.Mai 2015 starten um 16.00 Uhr die schnällschte Zürihegel in der Quartierausscheidung auf dem Sportplatz Utogrund. Toll, wenn es auch in diesem Jahr viele Zürihegel aus dem Schulhaus am Uetliberg dabei hat. Klassenstaffeln von jeweils sechs Kindern können einfach vor Ort angemeldet werden. Eltern helft mit unseren Kindern an einem Sportanlass ein WIR-Gefühl für die Schuleinheit am Uetliberg zu geben und organisiert, wenn dies die Lehrpersonen nicht eh schon getan haben, gemeinsam mit den Kindern Klassenstaffeln.

http://www.zuerihegel.ch/quertierausscheidungen

 

Elternbildung am Uetliberg

Elternbildungsabend_2_2015

Mit Kindern lernen: Wenig helfen – richtig helfen Donnerstag, 18. Juni 2015 • 19.30 bis 21.00 Uhr • Schulhaus Friesenberg

Der Elternrat der Schule Am Uetliberg sowie die Elternräte Küngenmatt und Bachtobel laden zu einem Elternbildungsabend mit der Lernpsychologin Stefanie Rietzler ein.

Wie kann ich mein Kind für das Lernen und die Hausaufgaben motivieren? Wie kann ich mein Kind zu mehr Selbständigkeit anleiten? Wie kann ich Hausaufgabenkämpfe reduzieren? Diese und andere Fragen stehen im Zentrum des Vortrags „Mit Kindern lernen“, der am Donnerstag, 18. Juni 2015 von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr im Singsaal des Schulhauses Friesenberg stattfindet.

 

Informationen zur Referentin Stefanie Rietzler erhalten Sie unter http://www.mit-kindern-lernen.ch/

 

Neuer Spiel- und Leseraum neben der Kinderbibliothek

Neu ist während der Öffnungszeiten der Kinderbibliothek am Freitagnachmittag von 15.30 bis 18.00 Uhr ein betreuter Spiel- und Leseraum offen. Dieser Raum befindet sich neben der Kinderbibliothek. Im Spiel- und Leseraum kann auch am Töggelikasten gespielt werden.

Das Angebot läuft gut und wird bis zu den Frühlingsferien 2015 weitergeführt. Alle Kinder sind herzlich willkommen.

Siegesflug nach Avignon

Am Donnerstag, 21. August war es wieder soweit: Kurz vor 11 Uhr zählten alle Schüler, viele Kindergärtler und Lehrpersonen der Schule am Uetliberg gemeinsam von 5 zurück auf 0. Und dann stiegen rund 600 farbige Ballone in den Himmel. Welcher fliegt wohl am Weitesten? Erwartungsvoll schauten die Kinder ihren Ballonen nach … bis die farbigen Punkte mit dem Himmel verschmolzen. Ein bewegender Anlass!

Zuvor trafen sich 8 Helferinnen und Helfer frühmorgens, um all die Ballone mit Helium aufzublasen und abgezählt in die Schulzimmer zu verteilen. Den Kindergärtlern wurde vor Ort geholfen, die Wettflugkarten an die Ballone zu befestigen.

Kurz nach den Herbstferien galt es dann, die zur Schulleitung zurückgesandten Karten auszuwerten und wieder den Kindern zukommen zu lassen. Schöne Begleitbriefe, Wünsche und Grüsse waren zum Teil von den Findern mitgeschickt worden. Zum Beispiel von einer österreichischen Bäuerin, die beim Kühefüttern plötzlich einen Ballon im Heu entdeckte!

Die Auswertung zeigte ein erstaunliches Resultat! Ueber 90% der Ballone flogen Richtung Salzburg / A . Einer bog nach Norden Richtung Waldshut / D ab, und einer kam in die Südwest Böe und schaffte es bis nach Anduze bei Avignon / F!

Die Gewinnerin (Anduze / F) erhielt zwei Eintritte ins Alpamare. Die Zweitplazierte (Gaflenz / A) zwei Eintritte in den Züri Zoo.

Der gemeinsame Start ist geglückt! Der Elternrat Am Uetliberg wünscht allen Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches Schuljahr. Den Lehrpersonen danken wir für ihr grosses Engagement! Und ebenso der engagierten Schulleitung und den mitwirkenden Eltern!

Schlangen, Räuber, Tiger, Bär, …und Buechstäblisuppe

Jasskarten, BauchtänzerInnen, Packman, Schneewittchens neue Stiefschwester usw. – unglaublich zu welch unterschiedlichen Hauptfiguren das Motto der Erzählnacht 2014 – “Ich spiele, du spielst – spiel mit!” inspiriert hat. An 17 Geschichtenposten hatte das Publikum die Qual der Wahl – zwischen Activity, selbst erfundenen und -gespielten Fortsetzungen bekannter Geschichten, professionellen Wortspielereien, packendem Vorlesen und so weiter. Je drei Mal wurden die Geschichtenposten bespielt – viel zu wenig eigentlich! Denn da stand doch noch so vieles auf dem Programm, dass man auch noch gerne gesehen, gehört, miterlebt hätte. Immerhin konnte man sich in den Pausen auf den Gängen und am Schluss bei einem wärmenden Becher Buechstäblisuppe mit anderen Eltern, SchülerInnen und Lehrpersonen über das Erlebte austauschen.

Herzlichen Dank den Lehrpersonen, den beiden Schulleitern, dem Hauswartspaar, der Reformierten Kirche Friesenberg (insbesondere Christian Zoog) für die Benützung der Küche und die grosse Hilfe bei der Organisation des Suppenkochens, der Zimmereigenossenschaft Zürich (Frau Furrer) für das gratis Brennholz und allen knapp Hundert Müttern und Vätern, die beigetragen haben zu diesem bereichernden Geschichtenabend! Die Schule Am Uetliberg hat gewonnen – an der spielerischen Erzählnacht 2014!