Erzählnacht 2023: jetzt Posten anmelden!

«Viva la Musica» heisst das Thema der Schweizer Erzählnacht 2023

Von Rhythmus und Reim in Kinderversen über vertonte Geschichten wie «Karneval der Tiere» bis zum aufregenden ersten Auftritt der eigenen Band im Jugendroman steckt in der Literatur jede Menge Musikalisches.

Mit Musik drücken Figuren ihre Befindlichkeiten aus oder sie lassen sich verzaubern von ihrer Wirkung. Von leise bis laut, von gesprochen bis gesungen und gespielt bringt Musik Menschen aller Altersgruppen und Herkunft zusammen. Dabei sind nun insbesondere die Eltern gefragt und der Fantasie bei der Gestaltung eines Erzählnacht-Postens sind keine Grenzen gesetzt: Lesungen mit musikalischer Begleitung, Präsentieren der Lyrik von Rap-Texten oder Vorstellen von Konzert- und Operngeschichten!

Jetzt einen Posten ausdenken und anmelden

Das OK Erzählnacht lädt alle Eltern der Schulen Friesenberg und Borrweg ein, mit den Klassen ihrer Kinder einen Erzählnachtposten vorzubereiten. Ob mit oder ohne Beteiligung von Lehrpersonen und/oder SchülerInnen, als Eltern-Team oder Einzelperson – alles ist möglich, geht aufeinander zu!

Ihr seid völlig frei: Ihr könnt bestehende Literatur vorlesen oder eigene Texte auf Deutsch oder in anderen Sprachen vortragen, musizieren, singen, mit den Kindern etwas vorspielen, Geschichten musikalisch untermalen. Der Interpretationsspielraum des Themas ist genau so gross wie ihr und eure Fantasie ihn benötigt. Wer noch etwas Inspiration braucht, findet Anregungen und Lesevorschläge unter www.sikjm.ch.

Weitere Infos könnt Ihr dem Initialflyer entnehmen, der durch die Schule verteilt wird.

Anmeldung Posten

Eltern oder Lehrpersonen melden ihren Geschichtenposten mit Titel und einem kurzen Beschrieb für den Programmflyer sowie der Angabe, für welche Stufen der Posten geeignet ist, bitte bis am Freitag, 6. Oktober 2023 mit untenstehendem Formular an.

Wer für die Kleinsten eine Darbietung im Singsaal präsentieren möchte, trägt im Feld «Klasse» bitte «Kindergarten» ein.

Damit ihr seht, welche Posten bzw. Geschichten bereits angemeldet wurden, werden die bereits erfolgten Anmeldungen ganz unten automatisch aufgeführt. Es ist trotzdem möglich, die gleiche Geschichte wie eine andere Klasse, vielleicht in einer anderen Umsetzungsform, aufzuführen. Sprecht euch bitte in diesem Fall ab.

HelferInnen

Wer sich als Helfer oder Helferin am Anlass selber zur Verfügung stellen möchte, findet hier das HelferInnen-Formular.

Fragen bitte jederzeit an erzaehlnacht@elternrat-am-uetliberg.ch.

Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf viele spannende Posten.

Herzlichen Dank für euer Engagement!
Das OK Erzählnacht

Anmeldeformular Posten

Hier können Eltern oder Lehrpersonen ihren Geschichtenposten anmelden. Kindergarten-Posten: Unter «Klasse» bitte «Kindergarten» eintragen.

Anmeldeschluss ist der 6. Oktober 2023!
* erforderlich
Kontaktperson



Bereits angemeldete Posten

 

Der Schul­jahres­auf­takt 2023/24 braucht deine Hilfe: Jetzt als Helfer*In für’s Pixel­bild melden!

Für den gemeinsamen Start ins neue Schuljahr 2023/2024 mit dem «Pixelbild» suchen wir Helfer*innen. Wer ist mit dabei?

Wer kann bei den Vorbereitungen am Mittwoch, 23.8.23, 16.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr (auch mit Kindern möglich) und bei der Durchführung am Donnerstag, 24.8.23., 8.00 Uhr bis ca. 10.30 Uhr mithelfen?
Ausweichdaten (bei starkem Regen): Mittwoch, 30.8.23 und Donnerstag, 31.8.24.

Bitte melde Dich über das Online-Tool an. Alle genaueren Infos erhältst Du dann per E-Mail. Vielen lieben

Dank, wir freuen uns auf Dich!

OK Pixelbild des Elternrats

Multisport

Multisport findet am 4.7. statt. 

Der Multisport-Sporttag findet am Dienstag, 4. Juli 2023 statt. Das Wetter ist ideal.

Das Organisationsteam freut sich zusammen mit Schülerinnen und Schülern und den Lehrpersonen die Vielseitigkeit des Sports zu geniessen!

Ausrüstung (wie auf Elterninfo aufgeführt):

A) Micro-Scooter / Trottinett
B) Helm
C) Sportbekleidung (bereits angezogen), zweites T-Shirt (eines kann nass werden)
D) Turnschuhe mit Schnellverschluss
E) Badehose/Badekleid
F) Badetuch. Freiwillig: Schwimmbrille und Badekappe.
G) Verpflegung, siehe unten:

Znüni und Mittagessen inkl. Getränk nimmt jedes Kind selbst mit. Vor Ort gibt es eine «Bar» mit Früchten, Riegeln, Getränken und weiteren Sachen als Ergänzung.

Der Treffpunkt wurde von den Lehrpersonen mitgeteilt.

Bei Fragen: multisport@elternrat-am-uetliberg.ch

Sportliche Grüsse
Euer Vorstand

 

 

Multisport

Multisport am 4. Juli 2023

Multisport

Der polysportive Schulsportanlass «Multisport» findet am Dienstag, 4. Juli 2023 (Verschiebedatum: Donnerstag, 6. Juli 2023) zum zweiten Mal statt. Die Schülerinnen und Schüler der 4. bis 6. Klassen absolvieren dabei einen Wettkampf mit Schwimmen, Scooter fahren und Hindernislauf. Neu gibt es einen Finaldurchgang und Siegerehrung. Zudem stehen viele Posten mit weiteren Sportarten auf dem Programm, z. B. Unihockey, Basketball und Badminton. Detaillierte Angaben zum Ablauf folgen.

Helfen? 🙂    https://www.elternrat-am-uetliberg.ch/projekte/multisport/